Grundkurs Abdomen mit Basis-Notfall-Sonografie
23.-25. Februar 2021, Kursort Kinderkliniken, Inselspital
Der Kurs ist ausgebucht, wir führen eine Warteliste
Tag 1
08:45–08:55 Begrüssung, Einführung
08:55–09:30 Physikalische Grundlagen (Theorie)
09:30–10:15 Geräteeinstellung (Praxis)
Pause
10:35–10:50 Landmarken Oberbauch (Theorie)
10:55–12:25 Landmarken Oberbauch (Praxis)
Mittagessen
13:25–14:05 Leber, Gallenblase, Gallenwege (Theorie)
14:05–16:00 Leber, Gallenblase, Gallenwege (Praxis)
16:00–16:15 Artefakte (Theorie)
Tag 2
08:15–08:30 Pankreas, Milz (Theorie)
08:30–10:15 Pankreas, Milz + Repetition Tag 1 (Praxis)
Pause
10:35–10:55 Niere, Nebenniere (Theorie)
10:55–12:15 Niere, Nebenniere (Praxis)
Mittagessen
13:15–13:45 Unterbauch männlich + weiblich (Theorie)
13:45–15:15 Unterbauch männlich + weiblich (Praxis)
Pause
15:35–15:45 Schilddrüse (Theorie)
15:45–16:45 Schilddrüse (Praxis)
Tag 3
08:15–08:35 Venen der unteren Extremität (Theorie)
08:35–10:05 Venen der unteren Extremität (Praxis)
Pause
10:35–10:55 Magen-Darm-Trakt (Theorie)
10:55–12:05 Magen-Darm-Trakt (Praxis)
Mittagessen
13:05–13:45 Fokussierter US im Notfall und E-FAST (Theorie)
13:45–14:45 E-FAST (Praxis)
Pause
15:05–15:35 Punktionen (Aszites, Pleura, Abszess, Venenzugang) (Theorie)
15:35–16:35 Ultraschall-assistierte Venenpunktionen (Praxis)
16:35–17:00 Abschlusstest (Quiz), Schlussbesprechung, Kursevaluation
CHF 1000.00 inkl. Skript, Ausbildungspass und Verpflegung
Kursleiter
Dr. med. Beat Lehmann
Tutoren
Dr. med. Tanja Birrenbach
Dr. med. Nicole Kofmel
Dr. med. Stefan Trummler
30. März-01. April 2021, Kursort Kinderkliniken, Inselspital
Der Kurs ist ausgebucht, wir führen eine Warteliste
Tag 1
08:45–08:55 Begrüssung, Einführung
08:55–09:30 Physikalische Grundlagen (Theorie)
09:30–10:15 Geräteeinstellung (Praxis)
Pause
10:35–10:50 Landmarken Oberbauch (Theorie)
10:55–12:25 Landmarken Oberbauch (Praxis)
Mittagessen
13:25–14:05 Leber, Gallenblase, Gallenwege (Theorie)
14:05–16:00 Leber, Gallenblase, Gallenwege (Praxis)
16:00–16:15 Artefakte (Theorie)
Tag 2
08:15–08:30 Pankreas, Milz (Theorie)
08:30–10:15 Pankreas, Milz + Repetition Tag 1 (Praxis)
Pause
10:35–10:55 Niere, Nebenniere (Theorie)
10:55–12:15 Niere, Nebenniere (Praxis)
Mittagessen
13:15–13:45 Unterbauch männlich + weiblich (Theorie)
13:45–15:15 Unterbauch männlich + weiblich (Praxis)
Pause
15:35–15:45 Schilddrüse (Theorie)
15:45–16:45 Schilddrüse (Praxis)
Tag 3
08:15–08:35 Venen der unteren Extremität (Theorie)
08:35–10:05 Venen der unteren Extremität (Praxis)
Pause
10:35–10:55 Magen-Darm-Trakt (Theorie)
10:55–12:05 Magen-Darm-Trakt (Praxis)
Mittagessen
13:05–13:45 Fokussierter US im Notfall und E-FAST (Theorie)
13:45–14:45 E-FAST (Praxis)
Pause
15:05–15:35 Punktionen (Aszites, Pleura, Abszess, Venenzugang) (Theorie)
15:35–16:35 Ultraschall-assistierte Venenpunktionen (Praxis)
16:35–17:00 Abschlusstest (Quiz), Schlussbesprechung, Kursevaluation
CHF 1000.00 inkl. Skript, Ausbildungspass und Verpflegung
Kursleiter
Dr. med. Marco Negri
Tutoren
Dr. med. Belinda Betsch-Bischoff
Dr. med. Christiane Arnold
Dr. med. univ. Evelyn Hartmann-Mohr
22.-24. September 2021, Kursort Hotel Lenkerhof, Lenk
Der Kurs ist ausgebucht, wir führen eine Warteliste
Tag 1
09:00–09:10 Begrüssung, Einführung
09:10–09:40 Physikalische Grundlagen (Theorie)
09:40–10:20 Geräteeinstellung (Praxis)
Pause
10:40–11:00 Landmarken Oberbauch (Theorie)
11:00–12:30 Landmarken Oberbauch (Praxis)
Mittagspause
13:30–14:00 Leber, Gallenblase, Gallenwege (Theorie)
14:00–15:45 Leber, Gallenblase, Gallenwege (Praxis)
15:45–16:00 Artefakte (Theorie)
16:00-16:15 Pankreas, Milz (Theorie)
16:15-17:00 Pankreas, Milz (Praxis)
Tag 2
07:30-08:30 Repetition Tag 1 (Praxis)
08:30-09:30 Frühstück
09:30–09:50 Niere, Nebenniere (Theorie)
09:50–11:10 Niere, Nebenniere (Praxis)
Mittagspause/Lunchpaket
15:00–15:30 Unterbauch männlich + weiblich (Theorie)
15:30-17:00 Unterbauch männlich + weiblich (Praxis)
Pause
17:20-17:30 Schilddrüse (Theorie)
17:30-18:30 Schilddrüse (Praxis)
Tag 3
08:00–08:20 Venen der unteren Extremität (Theorie)
08:20–09:50 Venen der unteren Extremität (Praxis)
Pause
10:10–10:30 Magen-Darm-Trakt (Theorie)
10:30–11:30 Magen-Darm-Trakt (Praxis)
Mittagessen
12:30–13:10 Fokussierter US im Notfall und E-FAST (Theorie)
13:10–14:10 E-FAST (Praxis)
Pause
14:30–15:00 Punktionen (Aszites, Pleura, Abszess, Venenzugang) (Theorie)
15:00–16:00 Ultraschall-assistierte Venenpunktionen (Praxis)
16:00–16:30 Abschlusstest (Quiz), Schlussbesprechung, Kursevaluation
CHF 2000.00 resp. CHF 1500.00 für Assistenzärztinnen/-ärzte
inkl. 2 Übernachtungen, Vollpension, Skript und Ausbildungspass
Kursleiter
Dr. med. Beat Lehmann
Tutoren
Dr. med. Tom Sauter
Dr. med. Raphael Tièche
27.-29. Oktober 2021, Kursort Kinderkliniken, Inselspital
Tag 1
08:45–08:55 Begrüssung, Einführung
08:55–09:30 Physikalische Grundlagen (Theorie)
09:30–10:15 Geräteeinstellung (Praxis)
Pause
10:35–10:50 Landmarken Oberbauch (Theorie)
10:55–12:25 Landmarken Oberbauch (Praxis)
Mittagessen
13:25–14:05 Leber, Gallenblase, Gallenwege (Theorie)
14:05–16:00 Leber, Gallenblase, Gallenwege (Praxis)
16:00–16:15 Artefakte (Theorie)
Tag 2
08:15–08:30 Pankreas, Milz (Theorie)
08:30–10:15 Pankreas, Milz + Repetition Tag 1 (Praxis)
Pause
10:35–10:55 Niere, Nebenniere (Theorie)
10:55–12:15 Niere, Nebenniere (Praxis)
Mittagessen
13:15–13:45 Unterbauch männlich + weiblich (Theorie)
13:45–15:15 Unterbauch männlich + weiblich (Praxis)
Pause
15:35–15:45 Schilddrüse (Theorie)
15:45–16:45 Schilddrüse (Praxis)
Tag 3
08:15–08:35 Venen der unteren Extremität (Theorie)
08:35–10:05 Venen der unteren Extremität (Praxis)
Pause
10:35–10:55 Magen-Darm-Trakt (Theorie)
10:55–12:05 Magen-Darm-Trakt (Praxis)
Mittagessen
13:05–13:45 Fokussierter US im Notfall und E-FAST (Theorie)
13:45–14:45 E-FAST (Praxis)
Pause
15:05–15:35 Punktionen (Aszites, Pleura, Abszess, Venenzugang) (Theorie)
15:35–16:35 Ultraschall-assistierte Venenpunktionen (Praxis)
16:35–17:00 Abschlusstest (Quiz), Schlussbesprechung, Kursevaluation
CHF 1000.00 inkl. Skript, Ausbildungspass und Verpflegung
Kursleiter
Dr. med. Marco Negri
Tutoren
Dr. med. univ. Evelyn Hartmann
Dr. med. Belinda Betsch
Dr. med. Andreas Oestmann